
Wenn Sie Ihre Karriere als Bäcker gerade erst beginnen, sollten Sie ein paar Tricks kennen. In diesem Artikel gehen wir auf einige der wichtigsten Tipps für Bäckeranfänger ein.
Die Grundlagen des Backens
Bevor Sie wie ein Profi mit dem Backen beginnen können, müssen Sie die Grundlagen erlernen. Hier sind einige wichtige Dinge, die Sie wissen müssen:
Die Wissenschaft des Backens
Beim Backen dreht sich alles um Wissenschaft! Wenn Sie die Prinzipien dahinter verstehen, wird es Ihnen viel leichter fallen, köstliche Backwaren zuzubereiten. Es ist wichtig zu bedenken, dass bei jeder Änderung des Rezepts am Ende möglicherweise etwas entsteht, das nicht besonders gut schmeckt.
Deshalb ist es immer am besten, Rezepte genau so zu befolgen, wie sie geschrieben sind. Sie haben die Möglichkeit, zu improvisieren und die Rezepte leicht nach Ihren Wünschen zu ändern, während Sie auf dieser Reise Erfahrung sammeln
Das richtige Verhältnis
Beim Backen hat jedes Rezept sein eigenes, einzigartiges Verhältnis von Mehl, Fett, Zucker und Flüssigkeit. Wenn Sie diese Verhältnisse falsch verstehen – oder sogar die Reihenfolge, in der Sie Ihre Zutaten einarbeiten – werden Ihre Backwaren nicht richtig gelingen.
Wenn Sie eine größere Menge Backwaren zubereiten, als in Ihrem Rezept angegeben, achten Sie auf das richtige Verhältnis.
Die Bedeutung von Messungen
Dies ist vielleicht der wichtigste Tipp für jeden Bäcker, unabhängig von seinem Erfahrungsniveau. Wenn Sie die Zutaten genau abmessen, stellen Sie sicher, dass Ihre Backwaren jedes Mal richtig gelingen.
Das bedeutet, sowohl Tassen als auch Löffel (für nasse und trockene Zutaten) zu verwenden, anstatt sie nur anzustarren. Eine noch bessere Möglichkeit, genau zu messen, besteht darin, nach Möglichkeit Gewichts- statt Volumenmessungen zu verwenden.
Temperaturkontrolle
Einer der wichtigsten Faktoren beim Backen ist die genaue Kontrolle der Temperatur. Das bedeutet, dass Sie sicherstellen müssen, dass Ihr Ofen die richtige Temperatur hat, bevor Sie Ihre Speisen hineingeben, und dass Sie von Anfang bis Ende den Überblick behalten.
Um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Temperatur Ihres Ofens richtig zu steuern. Ein zu heißer Ofen führt dazu, dass Ihr Essen anbrennt, während ein zu kalter Ofen das Backen länger dauert.
Tipps für Bäckeranfänger
Nachdem Sie nun die Grundlagen erlernt haben, finden Sie hier einige Tipps für Bäckeranfänger, die Ihnen dabei helfen werden, Ihre Backfähigkeiten zu verbessern:
- Beginnen Sie mit einfachen Rezepten – es ist keine Schande, klein anzufangen! Sobald Sie sich mit den Grundlagen vertraut gemacht haben, gehen Sie zu komplizierteren Rezepten über.
- Verwenden Sie hochwertige Zutaten – Die Verwendung hochwertiger Zutaten macht einen großen Unterschied in Bezug auf Geschmack und Textur.
- Lesen Sie das Rezept sorgfältig durch, bevor Sie beginnen – so vermeiden Sie spätere Fehler.
- Verwenden Sie Zutaten mit Raumtemperatur – Zutaten mit Raumtemperatur lassen sich leichter vermischen und liefern ein besseres Endergebnis als kalte Zutaten. Wenn ein Rezept weiche Butter erfordert, nehmen Sie diese rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie vor der Verwendung Zimmertemperatur annehmen kann.
- Üben Sie sich in Geduld – Gute Dinge kommen zu denen, die warten! Achten Sie darauf, Ihre Backwaren nicht zu lange oder zu wenig zu backen.
- Verwenden Sie einen Timer – Ein Timer hilft dabei, die Genauigkeit beim Backen sicherzustellen.
- Investieren Sie in die richtigen Küchenutensilien/Werkzeuge – Die richtigen Küchenutensilien machen Aufgaben wie Abmessen und Mischen viel einfacher.
- Halten Sie fest, was bei Ihnen funktioniert/nicht funktioniert . Nicht immer funktioniert alles perfekt. Behalten Sie im Auge, welche Rezepte gut ankamen (und warum) und welche nicht (und versuchen Sie herauszufinden, warum).
0 Kommentare